Schulkonzept - Bewegte Grundschule
Entspannungsphasen
Entspannungsübungen für jede Situation
- leichte Grätschstellung, fest auf Fußboden verankern, Punkt im Raum suchen
Arme vor den Körper
beidbeinig auf Zehenspitzen gehen, Arme über den Kopf nach oben schieben
Position halten
langsam lösen
Die Übung ist auch einbeinig möglich. Dabei wird der linke Fuß auf den rechten Fußrücken und umgekehrt abgestellt.
sonst wie oben
- Grätschstellung, Arme in Seithalte
die rechte Hand klopft den linken Arm von Schulter bis Fingerspitzen ab
dann linken Arm drehen (Handfläche zeigt nach oben)
die rechte Hand klopft den linken Arm von Handfläche bis Schulter ab
Massagen zur Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit
- beide Hände an Ohren, Ohren auskrempeln + Ohrläppchen massieren
- beide Ohren zwischen Mittel- und Zeigefinger legen und reiben
- Zeigefinger unter Nase, Mittelfinger in Kinnhöhle, nach links und rechts reiben
- Mittel- und Zeigefinger an Schläfen, leichte Kreis- und Druckübungen ausführen
- beide Hände mit gespreizten Fingern an Hinterkopf, kurz auseinander und zusammen schieben
Fingerspiele
- Daumendrehen
Handflächen aneinander, gleiche Finger kreuzen sich
- Fingerleiter
Daumen und Zeigefinger berühren sich
Finger unten lösen, nach oben drehen, oben wieder treffen
mehrmals wiederholen, dabei Arme über den Kopf führen und nachschauen
- Augenacht
re/li Hand nach vorn, Daumen nach oben
Hand zeichnet eine waagerechte Acht, dabei schauen die Augen dem Daumen nach,
Kopf bleibt gerade
- Kreuzübungen
rechte Hand zum linken Knie, linke Hand zum rechten Knie
rechte Hand zur linken Ferse, linke Hand zur rechten Ferse
rechte Hand zur Nase, linke Hand zum rechten Ohr und linke Hand zur Nase,
rechte Hand zum linken Ohr
zurück zur Übersicht